Explore the activities, events and projects that are registered to take place in Germany. Follow the link to Germany's external website.

German Action Days

Explore the activities, events and projects that are registered to take place in Deutschland. Follow the link to Deutschland's external website.

The German external website for event registration is open

German Action Days / Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

The German Council for Sustainable Development established the German Sustainability Action Days (DAN) in 2012 on the occasion of the United Nations Conference on Sustainable Development (Rio+20). The aim of the Action Days is to enhance visibility throughout Germany of real commitment that sets an example to others, to foster public awareness of the topic of sustainability and to inspire more people to undertake a commitment to sustainability. Every individual can help change things for the better. With that in mind, the Sustainability Action Days are aimed at everyone in Germany. The more people get involved, the stronger the signal is that we can send out together with the German Sustainability Action Days. The German  Sustainability Action Days 2021 will be taking place from 20 – 26 September. Initiatives can be registered via https://www.tatenfuermorgen.de/konto/login/ now.

The German Council for Sustainable Development established the German Sustainability Action Days (DAN) in 2012 on the occasion of the United Nations Conference on Sustainable Development (Rio+20).

The aim of the Action Days is to enhance visibility throughout Germany of real commitment that sets an example to others, to foster public awareness of the topic of sustainability and to inspire more people to undertake a commitment to sustainability. Every individual can help change things for the better. With that in mind, the Sustainability Action Days are aimed at everyone in Germany. The more people get involved, the stronger the signal is that we can send out together with the German Sustainability Action Days.

The German  Sustainability Action Days 2021 will be taking place from 20 – 26 September. Initiatives can be registered via https://www.tatenfuermorgen.de/konto/login/ now.

 

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

 

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ruft seit 2012 jedes Jahr zur Beteiligung an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN) auf. In diesem Jahr werden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom 20. bis 26. September stattfinden. Es werden jedoch alle Aktionen vom 18. September bis zum 8. Oktober berücksichtigt, um möglichst vielen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Alle Aktionen sind auch Teil der Europäischen Nachhaltigkeitswoche.

Die DAN bieten engagierten Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen eine Plattform für ihre persönlichen „Taten für Morgen“ und tragen dazu bei, auf die Umsetzung der globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) hinzuweisen. 2020 war es aufgrund der Einschränkungen durch das Coronavirus sehr schwer, Aktionen durchzuführen. Trotzdem fanden im Rahmen der DAN sehr beachtliche 2.150 Aktionen statt. Sie sendeten damit gerade wegen der widrigen Umstände ein besonders deutliches Signal für Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftliches Anliegen.

Ziel der Aktionstage

Die Aktionstage machen nachhaltiges Engagement in ganz Deutschland sichtbar. Ziel ist es, zu motivieren, zu inspirieren und zum Mitmachen anzuregen: die Vielzahl an Aktionen soll die Bandbreite der Möglichkeiten zum nachhaltigen Engagement aufzeigen, um immer mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen.

Wer kann sich beteiligen?

Teilnehmen können alle, die sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren möchten. Egal ob Privatperson, Verein, Stiftung, Schulklasse, Universität, Kirche, soziale Einrichtung oder Unternehmen. Jeder kann sich durch seine Aktion nachhaltig einbringen. In diesem Sinne richten sich die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit an alle Menschen in Deutschland.

Welche Aktionen können angemeldet werden?

Der Aktionsart sind keine Grenzen gesetzt: Von Baumpflanzaktion und kreativer Resteküche über Kleidertauschpartys bis hin zu betriebsinternen Nachhaltigkeitsfesten ist jede Aktion möglich. Einzige Voraussetzung ist, dass die Aktion einen Bezug zu den globalen Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen hat und nicht kommerziell motiviert ist. Zahlreiche Beispiele und Aktionsideen gibt es unter https://www.tatenfuermorgen.de/deutsche-aktionstage-nachhaltigkeit/aktionsbeispiele/.

Aktionen für Nachhaltigkeit erzielen mehr Aufmerksamkeit, wenn möglichst viele Menschen mitmachen. Deshalb setzen auch wir auf die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Nachhaltigkeitsbereich. #gemeinsamfuermorgen setzen sich unsere Partner und wir im Rahmen unser Kooperationskampagne im Herbst 2021 dafür ein, dass nachhaltige Aktionsideen durchgeführt und wahrgenommen werden.
Jeder #gemeinsamfuermorgen-Partner ruft im Herbst zu einem Aktionszeitraum auf, der sich mit dem der DAN (18. September bis 08. Oktober) überschneidet. In diesem großen, gemeinsamen Aktionszeitraum sammeln wir gemeinsam Aktionsideen, die sich den 17 Nachhaltigkeitszielen widmen. Die Aktionsthemen sind vielfältig:
So sammelt die Faire Woche vom 10. bis 24. September beispielsweise Aktionen zu nachhaltigem und fairem Arbeiten  und Zu gut für die Tonne! setzt sich vom 29. September bis 6. Oktober für die Wertschätzung unserer Lebensmittel ein.
Die Hamburger Klimawoche informiert vom 17. bis 26. September über innovative Lösungen, unser Klima zu retten, und in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 10. bis 19. September steht inklusives Engagement in diesem Jahr an erster Stelle.
In der Europäischen Mobilitätswoche wird vom 16.-22. September mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in Kommunen geworben, die Interkulturelle Woche setzt sich vom 26. September bis 3. Oktober für zwischenmenschlichen Austausch über Kulturgrenzen hinweg ein und auf dem ökoRAUSCH Festival ist im letzten Jahr Material für eine Wanderausstellung entstanden, die nun buchbar ist.
Mitte September finden jährlich Religiöse Naturschutztage statt – das Abrahamische Forum setzt sich ein für biologische Vielfalt. Und beim Tag der Regionen geht es den ganzen September und Oktober um kurze Wege und nachhaltigen Konsum.
Unter #gemeinsamfuermorgen machen wir in den Sozialen Medien aufmerksam auf unsere Vorhaben und auf eure Ideen, eure Aktionen, eure Challenges, eure Veranstaltungen – eure #tatenfuermorgen. Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/tatenfuermorgen/

Im Rahmen der Kooperation #gemeinsamfuermorgen sind derzeit schon 15.618 Nachhaltigkeitsaktionen im ganzen Bundesgebiet eingetragen worden!

This site uses cookies. Cookies are required for unrestricted use of the website. More information can be found in our General Terms of Use
This site is registered on wpml.org as a development site.